Für Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende und Geringverdienende 25% Rabatt auf die gesamte MPU-Vorbereitung!

Sie suchen nach einer MPU Vorbereitung, wegen Drogen- (BTM) oder eine Auffälligkeit mit Cannabis im Straßenverkehr?

Im folgenden Fallbeispiel möchte ich Ihnen einen typischen Fall, der zur MPU führte, vorstellen. Anhand des Fallbeispiels gebe ich Ihnen Informationen zu den Themen Umfang der Vorbereitung und Abstinenznachweise usw.

Fallbeispiel Cannabis / Drogen

Sabine aus Waiblingen ist mit Ihren Kumpels am Badesee Waldhausen. Die Sonne scheint und es ist ein schöner Tag. Die Stimmung ist gut und die Freunde bauen sich einen Joint. Sabine ist gefahren, Sie hat bisher noch nie mitgeraucht, der Moment ist so stimmig. Sie lässt sich überreden, ein paar Züge mitzurauchen. Sabine beruhigt sich: Der Stoff wird ja, bis sie heimfahren wollen, schon abgebaut sein.

Als die Sonne untergegangen ist, entschließt die Gruppe sich zur Tankstelle zu fahren, um noch ein paar Süßigkeiten zu kaufen. Die Stimmung ist gut, die Musik laut. Plötzlich werden sie von der Polizei angehalten. Die Polizei riecht, dass Cannabis geraucht wurde und macht eine Drogenkontrolle. Dabei finden Sie noch die letzten Krümel.

Ein Drogentest fällt bei Sabine positiv aus. Sie muss ihren Führerschein abgeben, eine Geldstrafe bezahlen und wird später von der Straßenverkehrsbehörde zur MPU aufgefordert.

Was ist geschehen?

Sabine hatte mitgeraucht und nicht gewusst, dass der Abbau von THC im Blut ca. 3 Tage braucht. In dieser Zeit darf Sabine nicht Auto fahren. Der Abbau von THC ist individuell. Die Konzentration kann auch nach ca. 24 Stunden noch so hoch sein, wie unmittelbar nach dem Konsum.

Ablauf der MPU-Vorbereitung

Im Fall von Sabine forderte die Straßenverkehrsbehörde eine Abstinenz von 6 Monaten und eine Aufarbeitung des Konsums.

Zum Bestehen der MPU ist die Aufarbeitung auf drei Ebenen notwendig:

  • Person: Psychische Faktoren, die zum Konsum oder längerem Konsum führten

  • Umfeld: Soziale Faktoren, die den Konsum gefördert haben: z.B. Freunde sagen: “Rauch doch mit!” oder das Gefühl, dazu zu gehören, wenn man mitraucht.

  • Wirkung der Droge: Der Konsum von Drogen kann Gefühle auslösen oder Effekte zeigen, die zum wiederholten Konsum verleiten.

Hinzu kommt eine Aufarbeitung der unter Drogeneinfluss stattgefundenen Fahrt. Ebenso ein glaubhafter Plan, wie Sabine in Zukunft mit dem Konsum und Fahren umgehen wird. Bei allen Wirkstoffen außer THC ist davon auszugehen, dass eine dauerhafte Abstinenz nachgewiesen werden muss.

Je nach Fall kann die Vorbereitung ca. 5-15 Stunden dauern. In Ausnahmefällen auch länger.

Abstinenznachweise

Sabine musste eine Abstinenz von 6 Monate nachweisen.

Je nach Fall ist ein Nachweis über 12 bis 15 Monaten Abstinenz zu erbringen. Ist THC der Grund reicht nach neuen Regelungen, je nach Fall, schon eine Abstinenz von 6 Monaten. Die Drogenscreenings müssen bei zertifizierten und für die MPU zugelassenen Laboren durchgeführt werden. Dazu empfiehlt es sich, einen Abstinenzvertrag mit einem passenden Labor abzuschließen.

Interessantes Hintergrundinfos zur MPU-Vorbereitung

Kontakt / Termin vereinbaren

Bitte schreiben Sie mir:

Eine E-Mail: info@coaching-keck.de, gerne auch per WhatsApp 0152-25 83 67 20 oder rufen Sie mich an.

Ich werde mich an Werktagen innerhalb von 2 Tagen zurückmelden und mit Ihnen einen zeitnahen Termin vereinbaren.

Die gemeinsame Arbeit findet in der Innenstadt der Kreisstadt Waiblingen / Rems-Murr-Kreis (RMK) im Großraum Stuttgart statt. Die Altstadt Waiblingens als Stauferstadt mit ihrer Nähe zum Talauepark ist immer einen Besuch in Waiblingen wert.

Nach Absprache findet die MPU-Vorbereitung Waiblingen Rems-Murr-Kreis auch bei Ihnen vor Ort statt.